Drei Haselnüsse für Aschenputtel

Harzer Bergtheater

Drei Haselnüsse für Aschenputtel, eine zauberhafte Märchenkomödie frei nach den Gebrüdern Grimm & Bozena Nemcová von Klaus Heydenbluth

„Rucke di guh, rucke di guh- Blut ist im Schuh. Der Schuh ist zu klein, die Richtige sitzt noch daheim!“

Ja, wer ruckt denn, äh, wer ruft denn da und wessen Schuh ist das und wer ist überhaupt die „Richtige“?

Die Wangen mit Asche beschmutzt, doch ein Schornsteinfeger ist es nicht. Ein Hut mit Federn, die Armbrust über der Schulter aber ein Jäger ist es nicht. Das schönste Prinzessinnenkleid zum Ball, nur eine Prinzessin ist es nicht. Wer ist das? Natürlich, es ist Aschenputtel!

Und warum jetzt bis Weihnachten warten, wenn Ihr das Abenteuer dieses schönen Mädchens schon jetzt- auf der schönsten Naturbühne Deutschlands- erleben könnt. Doch nur mit eurer Hilfe schafft es Aschenputtel gegen ihre böse Stiefmutter anzukommen, um am Ende ihren Prinzen heiraten zu können.

Drum liebe Prinzessinnen & Prinzen, kommt mit Eurem ganzen Hofstaat und folgt uns in eine Märchenwelt, in der Ihr mitfiebern- bestimmen- schreien & singen könnt, in die unvergessliche Märchenwelt von „Drei Haselnüsse für Aschenputtel“.

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Donnerstag, 13. Juli 2017, 11:00 Uhr

TERMINE:

13.07.2017, 15.07.2017, 19.07.2017,  27.07.2017, 30.07.2017, 01.08.2017, 17.08.2017 jeweils 11.00 Uhr

Drei Haselnüsse für Aschenputtel

Harzer Bergtheater

Drei Haselnüsse für Aschenputtel, eine zauberhafte Märchenkomödie frei nach den Gebrüdern Grimm & Bozena Nemcová von Klaus Heydenbluth

„Rucke di guh, rucke di guh- Blut ist im Schuh. Der Schuh ist zu klein, die Richtige sitzt noch daheim!“

Ja, wer ruckt denn, äh, wer ruft denn da und wessen Schuh ist das und wer ist überhaupt die „Richtige“?

Die Wangen mit Asche beschmutzt, doch ein Schornsteinfeger ist es nicht. Ein Hut mit Federn, die Armbrust über der Schulter aber ein Jäger ist es nicht. Das schönste Prinzessinnenkleid zum Ball, nur eine Prinzessin ist es nicht. Wer ist das? Natürlich, es ist Aschenputtel!

Und warum jetzt bis Weihnachten warten, wenn Ihr das Abenteuer dieses schönen Mädchens schon jetzt- auf der schönsten Naturbühne Deutschlands- erleben könnt. Doch nur mit eurer Hilfe schafft es Aschenputtel gegen ihre böse Stiefmutter anzukommen, um am Ende ihren Prinzen heiraten zu können.

Drum liebe Prinzessinnen & Prinzen, kommt mit Eurem ganzen Hofstaat und folgt uns in eine Märchenwelt, in der Ihr mitfiebern- bestimmen- schreien & singen könnt, in die unvergessliche Märchenwelt von „Drei Haselnüsse für Aschenputtel“.

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Donnerstag, 13. Juli 2017, 11:00 Uhr

TERMINE:

13.07.2017, 15.07.2017, 19.07.2017,  27.07.2017, 30.07.2017, 01.08.2017, 17.08.2017 jeweils 11.00 Uhr

Drei Haselnüsse für Aschenputtel

Harzer Bergtheater

Drei Haselnüsse für Aschenputtel, eine zauberhafte Märchenkomödie frei nach den Gebrüdern Grimm & Bozena Nemcová von Klaus Heydenbluth

„Rucke di guh, rucke di guh- Blut ist im Schuh. Der Schuh ist zu klein, die Richtige sitzt noch daheim!“

Ja, wer ruckt denn, äh, wer ruft denn da und wessen Schuh ist das und wer ist überhaupt die „Richtige“?

Die Wangen mit Asche beschmutzt, doch ein Schornsteinfeger ist es nicht. Ein Hut mit Federn, die Armbrust über der Schulter aber ein Jäger ist es nicht. Das schönste Prinzessinnenkleid zum Ball, nur eine Prinzessin ist es nicht. Wer ist das? Natürlich, es ist Aschenputtel!

Und warum jetzt bis Weihnachten warten, wenn Ihr das Abenteuer dieses schönen Mädchens schon jetzt- auf der schönsten Naturbühne Deutschlands- erleben könnt. Doch nur mit eurer Hilfe schafft es Aschenputtel gegen ihre böse Stiefmutter anzukommen, um am Ende ihren Prinzen heiraten zu können.

Drum liebe Prinzessinnen & Prinzen, kommt mit Eurem ganzen Hofstaat und folgt uns in eine Märchenwelt, in der Ihr mitfiebern- bestimmen- schreien & singen könnt, in die unvergessliche Märchenwelt von „Drei Haselnüsse für Aschenputtel“.

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Donnerstag, 13. Juli 2017, 11:00 Uhr

TERMINE:

13.07.2017, 15.07.2017, 19.07.2017,  27.07.2017, 30.07.2017, 01.08.2017, 17.08.2017 jeweils 11.00 Uhr

Sherlock Holmes – Der Hund der Baskervilles

Waldbühne Altenbrak

Frei nach Arthur Conan Doyle von Anne Scherliess

„Das Leben ist unendlich viel seltsamer als irgendetwas, das der menschliche Geist erfinden könnte!“(Arthur Conan Doyle)

Und doch, er hat Ihn erfunden. Oder hat er einfach nur sehr genau beobachtet?

In jedem Fall, hat Arthur Conan Doyle 1887 den größten aller Detektive in die Welt geschickt: SHERLOCK HOLMES! Diesen Londoner Eigenbrötler, dem dank seiner unglaublichen Kombinationsgabe sowie seiner kriminalistischen Kenntnis einfach nichts entgeht.

Seither wurden seine Geschichten unzählige Male verfilmt, zuletzt in einer der erfolgreichsten Serien überhaupt. Doch den krönenden Abschluß fanden die beiden Sherlock Holmes Blockbuster im Kino mit Robert Downey jr. und Jude Law in den Hauptrollen.

Und nun dürfen Sie sich auf einen Thriller, eine Romanze, einen Spaß auf einer der schönsten Naturbühnen Deutschlands freuen- mit Sherlock Holmes!!!

„Der Mann, der niemals wirklich lebte, ist auch nicht wirklich tot. Er ist unsterblich!“

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Samstag, 29. Juli 2017, 19:30 Uhr

TERMINE:

Samstag, 29. Juli 2017, Freitag, 04.08. und Samstag, 05.08.2017, jeweils 19.30 Uhr

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Donnerstag, 13. Juli 2017, 11:00 Uhr

Drei Haselnüsse für Aschenputtel

Harzer Bergtheater

Drei Haselnüsse für Aschenputtel, eine zauberhafte Märchenkomödie frei nach den Gebrüdern Grimm & Bozena Nemcová von Klaus Heydenbluth

„Rucke di guh, rucke di guh- Blut ist im Schuh. Der Schuh ist zu klein, die Richtige sitzt noch daheim!“

Ja, wer ruckt denn, äh, wer ruft denn da und wessen Schuh ist das und wer ist überhaupt die „Richtige“?

Die Wangen mit Asche beschmutzt, doch ein Schornsteinfeger ist es nicht. Ein Hut mit Federn, die Armbrust über der Schulter aber ein Jäger ist es nicht. Das schönste Prinzessinnenkleid zum Ball, nur eine Prinzessin ist es nicht. Wer ist das? Natürlich, es ist Aschenputtel!

Und warum jetzt bis Weihnachten warten, wenn Ihr das Abenteuer dieses schönen Mädchens schon jetzt- auf der schönsten Naturbühne Deutschlands- erleben könnt. Doch nur mit eurer Hilfe schafft es Aschenputtel gegen ihre böse Stiefmutter anzukommen, um am Ende ihren Prinzen heiraten zu können.

Drum liebe Prinzessinnen & Prinzen, kommt mit Eurem ganzen Hofstaat und folgt uns in eine Märchenwelt, in der Ihr mitfiebern- bestimmen- schreien & singen könnt, in die unvergessliche Märchenwelt von „Drei Haselnüsse für Aschenputtel“.

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Donnerstag, 13. Juli 2017, 11:00 Uhr

TERMINE:

13.07.2017, 15.07.2017, 19.07.2017,  27.07.2017, 30.07.2017, 01.08.2017, 17.08.2017 jeweils 11.00 Uhr

Drei Haselnüsse für Aschenputtel

Harzer Bergtheater

Drei Haselnüsse für Aschenputtel, eine zauberhafte Märchenkomödie frei nach den Gebrüdern Grimm & Bozena Nemcová von Klaus Heydenbluth

„Rucke di guh, rucke di guh- Blut ist im Schuh. Der Schuh ist zu klein, die Richtige sitzt noch daheim!“

Ja, wer ruckt denn, äh, wer ruft denn da und wessen Schuh ist das und wer ist überhaupt die „Richtige“?

Die Wangen mit Asche beschmutzt, doch ein Schornsteinfeger ist es nicht. Ein Hut mit Federn, die Armbrust über der Schulter aber ein Jäger ist es nicht. Das schönste Prinzessinnenkleid zum Ball, nur eine Prinzessin ist es nicht. Wer ist das? Natürlich, es ist Aschenputtel!

Und warum jetzt bis Weihnachten warten, wenn Ihr das Abenteuer dieses schönen Mädchens schon jetzt- auf der schönsten Naturbühne Deutschlands- erleben könnt. Doch nur mit eurer Hilfe schafft es Aschenputtel gegen ihre böse Stiefmutter anzukommen, um am Ende ihren Prinzen heiraten zu können.

Drum liebe Prinzessinnen & Prinzen, kommt mit Eurem ganzen Hofstaat und folgt uns in eine Märchenwelt, in der Ihr mitfiebern- bestimmen- schreien & singen könnt, in die unvergessliche Märchenwelt von „Drei Haselnüsse für Aschenputtel“.

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Donnerstag, 13. Juli 2017, 11:00 Uhr

TERMINE:

13.07.2017, 15.07.2017, 19.07.2017,  27.07.2017, 30.07.2017, 01.08.2017, 17.08.2017 jeweils 11.00 Uhr

Sherlock Holmes – Der Hund der Baskervilles

Waldbühne Altenbrak

Frei nach Arthur Conan Doyle von Anne Scherliess

„Das Leben ist unendlich viel seltsamer als irgendetwas, das der menschliche Geist erfinden könnte!“(Arthur Conan Doyle)

Und doch, er hat Ihn erfunden. Oder hat er einfach nur sehr genau beobachtet?

In jedem Fall, hat Arthur Conan Doyle 1887 den größten aller Detektive in die Welt geschickt: SHERLOCK HOLMES! Diesen Londoner Eigenbrötler, dem dank seiner unglaublichen Kombinationsgabe sowie seiner kriminalistischen Kenntnis einfach nichts entgeht.

Seither wurden seine Geschichten unzählige Male verfilmt, zuletzt in einer der erfolgreichsten Serien überhaupt. Doch den krönenden Abschluß fanden die beiden Sherlock Holmes Blockbuster im Kino mit Robert Downey jr. und Jude Law in den Hauptrollen.

Und nun dürfen Sie sich auf einen Thriller, eine Romanze, einen Spaß auf einer der schönsten Naturbühnen Deutschlands freuen- mit Sherlock Holmes!!!

„Der Mann, der niemals wirklich lebte, ist auch nicht wirklich tot. Er ist unsterblich!“

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Samstag, 29. Juli 2017, 19:30 Uhr

TERMINE:

Samstag, 29. Juli 2017, Freitag, 04.08. und Samstag, 05.08.2017, jeweils 19.30 Uhr

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Donnerstag, 13. Juli 2017, 11:00 Uhr

Sherlock Holmes – Der Hund der Baskervilles

Waldbühne Altenbrak

Frei nach Arthur Conan Doyle von Anne Scherliess

„Das Leben ist unendlich viel seltsamer als irgendetwas, das der menschliche Geist erfinden könnte!“(Arthur Conan Doyle)

Und doch, er hat Ihn erfunden. Oder hat er einfach nur sehr genau beobachtet?

In jedem Fall, hat Arthur Conan Doyle 1887 den größten aller Detektive in die Welt geschickt: SHERLOCK HOLMES! Diesen Londoner Eigenbrötler, dem dank seiner unglaublichen Kombinationsgabe sowie seiner kriminalistischen Kenntnis einfach nichts entgeht.

Seither wurden seine Geschichten unzählige Male verfilmt, zuletzt in einer der erfolgreichsten Serien überhaupt. Doch den krönenden Abschluß fanden die beiden Sherlock Holmes Blockbuster im Kino mit Robert Downey jr. und Jude Law in den Hauptrollen.

Und nun dürfen Sie sich auf einen Thriller, eine Romanze, einen Spaß auf einer der schönsten Naturbühnen Deutschlands freuen- mit Sherlock Holmes!!!

„Der Mann, der niemals wirklich lebte, ist auch nicht wirklich tot. Er ist unsterblich!“

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Samstag, 29. Juli 2017, 19:30 Uhr

TERMINE:

Samstag, 29. Juli 2017, Freitag, 04.08. und Samstag, 05.08.2017, jeweils 19.30 Uhr

Produktion: Freies Theater Harz
Inszenierung: Klaus Heydenbluth
Premiere: Donnerstag, 13. Juli 2017, 11:00 Uhr

An der Arche um 8

Theater im Centrum – das Musicaltheater

Mit Inga Jamry, Annika Hoffmann, Steffi Früchtenicht/Tanja Krauth (die Pinguine), Matthias Mitteldorf (die Taube)

Foto: theater im centrum – das musicaltheater

„An der Arche um 8“ – das klingt nach einer netten Verabredung. Dumm nur, wenn sich dort 3 statt 2 Pinguine treffen, denn bekanntlich haben auf Noahs Arche nur zwei von jeder Tierart Platz. Aber wenn man nun mal keinen Freund zurücklassen will, muss man sich was einfallen lassen. Ein großes, wunderbar komisches Abenteuer beginnt, bei dem unter anderem klar wird, dass Noah schlecht sieht, Giraffen seekrank werden können und Gott gern Käsekuchen isst – am liebsten ohne Rosinen.

Eine Geschichte mit Musik für Kinder ab 4 Jahre – Spieldauer ca. 60 Minuten.

Buch: Ulrich Hub
Bühnenfassung: Michael Fajgel
Regie: Michael Fajgel
Musikalische Leitung: Ensemble
Choreografie: Ensemble
Bühnenbild: Oliver Doerr
Kostüme: Riet Hannah Bernard

 

 


TERMINE (öffentliche Vortstellungen):

Sa, 18.11.2017 (Premiere), 15.00 Uhr; So, 19.11.2017, 14.00 Uhr; Sa, 25.11.2017, 15.00 Uhr; So, 26.11.2017, 11.00 + 14.00 Uhr; Sa, 02.12.2017, 15.00 Uhr; So, 03.12.2017, 11.00 + 14.00 Uhr; Sa, 09.12.2017, 15.00 Uhr; So, 10.11.2017, 11.00 + 14.00 Uhr; Sa, 16.12.2017, 15.00 Uhr; So, 17.12.2017, 11.00 + 14.00 Uhr

theater im centrum – das Musicaltheater

Cyrano de Bergerac

Theater Konstanz, Freilichtbühne

nach Edmond Rostand von Daniel Grünauer, Daniel Morgenroth, Christoph Nix
Regie: Mark Zurmühle
Cyrano de Bergerac, Gardeoffizier und freiheitsliebender Dichter mit spitzer Zunge sowie auffällig unschöner Nase, scheut im Paris des siebzehnten Jahrhunderts keine Auseinandersetzung. Gewandt in Wort und Degen, entlarvt er die leeren Worthülsen falscher Poeten, die Intrigen und den zügellosen Machtmissbrauch der Aristokraten. Dagegen verlässt ihn der Mut bei seiner schönen Cousine Roxane und fürchtet sich davor, ihr seine Liebe zu gestehen, zumal sich Roxane in den gut aussehenden Christian verliebt hat, der in Cyranos Gardetruppe dient. Mit Cyranos und Christians „Gaben“ gilt es nun, die Geliebte gemeinsam zu gewinnen. Gedanken, Stimme, Verse von Cyrano. Gesicht und Körper von Christian.

Roxane indes muss sich gegen die Zudringlichkeiten des Grafen Guiche zur Wehr setzen. Als Cyrano der Begierde des Grafen einen Strich durch die Rechnung macht, versetzt dieser Cyrano und Christian an die Front, wodurch das gefährliche Spiel mit den Gefühlen dreier Menschen eine neue Richtung einschlägt…

Edmond Rostands Geschichte feiert die Macht der Liebe und Poesie. Mark Zurmühle inszeniert das tragisch-komische Versdrama als rasantes Mantel- und Degenstück auf dem Münsterplatz mit dem Ensemble und einer Vielzahl an Darstellern aus Konstanz und der Region. Angereichert mit lebendiger Livemusik erwartet Sie ein großer Stoff vor einmaliger Kulisse – das Freilichttheaterspektakel des Jahres.

Mark Zurmühle war Schauspieldirektor am Theater Basel, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Hannover. Von 1999 bis 2014 war er Intendant des Deutschen Theater Göttingen. Seine freie Regietätigkeit führte ihn ans Maxim-Gorki-Theater in Berlin, ans Thalia Theater Hamburg und an das schauspielfrankfurt. Ab der Spielzeit 17/18 ist er Schauspieldirektor am Theater Konstanz.

 

 

Cyrano de Bergerac: Ingo Biermann
Christian de Neuvillette: Thomas Fritz Jung
Roxana: Laura Lippmann
Graf Guiche: Georg Melich
Duenna: Vanessa Radmann
Lignière: Thomasz Robak
Le Bret: Gregor Müller
Cuigy: Jonas Pätzold
Ragueneau: Matthias Mitteldorf
Montfleury: Matthias Mitteldorf
Marthe: Nina Links
Kapuziner: Matthias Mitteldorf

Theater Konstanz

 


TERMINE:

Premiere: Fr, 22.06.2018, 19:00 Uhr, Sa, 23.06.2018, 19:00 Uhr, Mo, 25.06.2018, 19:00 Uhr, Di, 26.06.2018, 19:00 Uhr, Mi, 27.06.2018, 19:00 Uhr, Do, 28.06.2018, 19:00 Uhr, Fr, 29.06.2018, 19:00 Uhr, Sa, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Mo, 02.07.2018, 19:00 Uhr, Di, 03.07.2018, 19:00 Uhr, Mi, 04.07.2018, 19:00 Uhr, Do, 05.07.2018, 19:00 Uhr, So, 08.07.2018, 19:00 Uhr, Mo, 09.07.2018, 19:00 Uhr, Do, 12.07.2018, 19:00 Uhr, Fr, 13.07.2018, 19:00 Uhr, Sa, 14.07.2018, 19:00 Uhr, Mo, 16.07.2018, 19:00 Uhr, Di, 17.07.2018, 19:00 Uhr, Mi, 18.07.2018, 19:00 Uhr, Do, 19.07.2018, 19:00 Uhr, Sa, 21.07.2018, 19:00 Uhr, So, 22.07.2018, 19:00 Uhr,  Di, 24.07.2018, 19:00 Uhr, Mi, 25.07.2018, 19:00 Uhr, Do, 26.07.2018, 19:00 Uhr, Fr, 27.072018, 19:00 Uhr, Sa, 28.07.2018